Wer bin ich?
Stell dich doch einmal vor: Wer bist du?
Ich bin Romuald Lebailly, geboren am 10.08.1974. Ich bin verheiratet habe eine Tochter und einen Hund.
Zunächst habe ich als examinierter Kinderkrankenpfleger gearbeitet und Medizin studiert. Dabei bin ich ins Marketing gerutscht, habe 2000 meine erste eCommerce-Konzeption erarbeitet und war in diesem Bereich 10 Jahre selbständig. Danach kamen 10 Jahre in der IT als Projekt- und Produktmanager für eCommerce und Webportale, wobei ich die erste Zeit sehr kreativ und konzeptionell unterwegs war.
Wie bist du zum Tätowieren gekommen?
Mein erstes Tattoo habe ich mir mit 18 Jahren stechen lassen. Danach wollte ich direkt weiter machen, habe jedoch keinen Tätowierer gefunden, der mich so wirklich gut beraten hat und zu dem ich vertrauen hatte. Die Szene habe ich die ganzen Jahre über intensiv verfolgt und war begeistert von dem technischen und künstlerischen Wandel.
Das Schlüsselerlebnis hatte ich dann 2019, als ich einen erneuten Versuch für meinen Full-Sleve Traum gestartet hatte. Dieses mal hatte ich Glück: ein Tätowierer, der sich Zeit genommen hat, meine Gedanken, Entwürfe und Ideen anzuhören. Er hat mich verstanden und mir mein Traum erfüllt.
Danach hat mich das Thema Tattoos und Tätowieren nicht mehr losgelassen - ich wollte Menschen glücklich machen und wieder kreativ arbeiten. Also habe ich nach Möglichkeiten gesucht mich als Tätowierer ausbilden zu lassen. Zum Glück bin ich auf die Tattoo Akademie von Antonio gestoßen, habe mich mit meinem Hintergrund und Entwürfen beworben und wurde aufgenommen. Nach einer fundierten Ausbildung habe ich im April 2022 auf Haut zu tätowieren.
Was ist dir als Tätowierer wichtig?
Tattoos sind für die Ewigkeit, daher ist es mein Anspruch meine Kunden glücklich zumachen. Ich höre zu, bin emphatisch und stelle auch viele Fragen, um meine Kunden kennenzulernen. Nur so kann ich Kunst entwerfen, ein Tattoo entwicklen und tätowieren.
Was macht deinen Stil aus?
Angetan bin ich sehr von Peppershading, Comic/Sketchy und Madalas. Mein eigener Stil ist immer deutlicher zu erkennen, aber noch recht schwer in Worte zu fassen. Am besten macht man sich ein Bild von meinen Referenzen.
Was ist deine merkwürdigste Angewohnheit beim Tätowieren?
Ich halte zwischendurch inne, schaue mir alles genau an und rede ab und zu mit mir selber ;-)
Kurzes Seak Peak: was sind deine Pläne für die Zukunft als Tätowierer?
Jeden Tag besser zu werden, meinen eigenen Stil weiter zu entwicklen und zu perfektionieren. Ich bilde mit stetig weiter, besuche Kurse und tausche mich mit Kollegen aus. Früher oder später möchte ich mich dem Thema Realismus in meinem Stil widmen. Und ich möchte ein eigenes Studio eröffnen.
Wie entsteht mein Tattoo von der Idee bis zum finalen Entwurf?
Wir machen einen Beratungstermin aus. Am besten du bringst maximal 2 Referenz-Bilder mit, wenn du welche hast. Aber nicht mehr. Diese dienen mir nur dazu einen Eindruck davon zu bekommen, was Dir gefällt. Dann reden wir in Ruhe und ohne Zeitdruck über deinen Wunsch, dabei möchte ich Dich und Deinen Hintergrund besser kennenlernen und dadurch eine Erste Idee wie ich dein Tattoo aufbauen werde erarbeiten.
Was passiert, wenn du zu mir kommst?
Als erstes begrüßen wir uns in Ruhe und ich schaue mir die Begebenheiten an. Ich habe den Entwurf für dich dabei, meist in verschiedenen Größen (außer wir haben das ganze schon ausgemessen und definiert), Dann kontrollieren wir gemeinsam an der gewünschten Körperstelle, ob alles nach deinem Wunsch ist. Danach baue ich meinen Platz mit allen erforderlichen Dingen vor. Natürlich absolut hygienisch nach DIN EN 17169. Dann geht es los. Hautdesinfektion und Rasur der Tattoostelle, Stencil drauf, nochmal ein finaler prüfender Blick von dir vor dem Spiegel und los geht es.
Ist das Tätowieren bei mir zu Hause auch sicher und hygienisch?
Absolut. Wichtig ist es vor allem, dass wir einen ruhigen Raum haben, wo es einen Tisch und ausreichend Platz für meine Liege gibt. Dazu eigene sich am besten Küche, Eß - oder Wohnzimmer. Du solltest den Raum vorher aufgeräumt, gesaugt und gewischt haben. Meinen Platz baue ich nach der aktuellen Hygienevorschrift nach DIN EN 17169 auf, genau wie in einem Studio. Ich nutze nur Einmalartikel (Nadelmodule, Becher, Tintentöpfchen, Abdecktuch für die Liege etc.). Alles andere wird eingepackt (Tattoomaschine, Armrest etc.)
Wie kann ich einen Termin mit dir ausmachen?
Am besten per Email romuald@nadelmanufaktur.de oder WhatsApp unter: +49 (0)151 158 290 93
Was kostet mich ein Tattoo und wie kann ich bezahlen?
Pauschal lässt sich die Preisfrage nicht beantworten. Denn es kommt immer auf die Komplexität, die Größe und die Körperstelle an. Auch die Frage ob es Black & Grey oder farbig sein soll. Ich kann dir am Ende des Beratungsgesprächs schon eine grobe Kostenindikation geben.
Zahlen kannst du in bar und bald auch per EC-Karte.
Gruß,
Romuald Lebailly aka "Monsieur Ewald"
Mobiles Tattoostudio - wie funktioniert das?
-
Wir vereinbaren ein Beratungsgespräch. Hierzu kontaktierst Du mich am besten per Email oder WhatsApp.
-
Das Beratungsgespräch findet persönlich vor Ort oder per Videotelefonie statt. Dabei besprechen wir Deinen Tattoo-Wunsch, die gewünschte Körperstelle, die Größe des Tattoos, den Ablauf, den Termin u.v.m..
Wichtig dabei ist es mir, dass ich Dich und Deinen persönlichen Hintergrund kennenlerne, um Dir ein persönliches & individuelles Tattoo entwerfen zu können.
-
Der Termin gilt von meiner Seite aus als fix, wenn Deine Anzahlung innerhalb von drei Tagen überwiesen wurde. Dein Termin ist nur für drei Tage nach unserer Terminvereinbarung reserviert. Solange die Anzahlung nicht bei mir eingegangen ist, haben wir keinen festen Termin.
Die Anzahlung beträgt 100 € bei Tattoos bis 250€ und 150 € bei Tattoos über 250€ und wird mit dem Tattoo-Kosten verrechnet. Den restlichen Betrag zahlst du dann nach dem fertigen Tattoo in bar und sehr bald auch schon per EC-Karte.
-
Ich komme zu Dir in die Wohnung und bringe alles Notwendige mit, um den Tattoo-Termin erfolgreich durchführen zu können. Dazu gehören alle benötigten Verbrauchsmaterialien und Lampe, Liege oder Armrest – je nach Bedarf.
-
Meinen Arbeitsplatz baue ich nach den aktuellen Hygienestandards nach DIN EN 17169 auf.
-
Was musst Du beachten bevor ich zu Dir komme?
-
Den Raum, in dem wir sein werden, staubsaugen und wischen. Die Oberfläche, die ich als meinen Arbeitsplatz nutzen kann frei räumen und einmal gründlich abwaschen. Dazu eignet sich am besten ein Tisch (Küchentisch, Esstisch o.ä.).
-
Während des Tätowieren dürfen im Raum keine Haustiere anwesend sein. Auch soll der Raum nicht ständig von anderen Hausbewohnern / Familienmitgliedern frequentiert werden.
-
-
Ich zaubere Dir Dein Wunsch-Tattoo auf Deine Haut.
-
Anschließend pflegst du das Tattoo nach meiner Pflegeanleitung.
-
Nachdem das Tattoo abgeheilt ist, prüfe ich es und steche es ggf. nach. Dies ist im initialen Preis inkludiert.
Wie solltest Du Dich auf den Termin vorbereiten?
-
Du solltest 24 Stunden vor deinem Termin kein Alkohol oder andere Drogen konsumiert haben (Rauchen ist natürlich erlaubt).
-
Ferner solltest Du 1 Woche davor kein Solarium besucht haben, da dies die Beschaffenheit der Haut verändert.
-
Sei bitte frisch geduscht, möglichst ausgeschlafen und mit einer guten Mahlzeit im Bauch zu deinem Tattoo Termin.
-
Achte bitte auch darauf die zu tätowierende Stelle vor dem Termin nicht mit irgendwelchen Cremes zu behandeln.
-
Bei Tagessitzungen empfiehlt es sich zu dem etwas zu Essen und genügend zu Trinken griffbereit zu haben. Am besten eigenen sich kleinere süße Snacks für zwischendurch wie Früchte, Schokolade oder Bonbons.
-
Denke bitte auch an passende extra Kleidung für Deinen Termin wie z.B. eine Kurze Hose bei Bein Tattoos.
Leider habe ich aktuell keine Möglichkeit bei mir zu Hause zu tätowieren.
Kontakt
Du hast Fragen oder möchtest einen Beratungs- oder Tattootermin buchen?
Dann schreibe mir:
WhatsApp unter +49 (0)151 158 290 93
Email an romuald@nadelmanufaktur.de
KONTAKT
TERMINE NACH VEREINBARUNG
Mobil / WhatsApp: +49 (0)151 158 290 93
Email: romuald@nadelmanufaktur.de